Hagelschäden Statistik
Hagel und Sturm verursachen hohe Schäden an Autos
Die GDV-Naturgefahrenbilanz zeigt, dass im Jahr 2023 die Kraftfahrtversicherer einen überdurchschnittlich hohen Schaden von rund 1,3 Milliarden Euro verzeichneten, verursacht durch etwa 465.000 Schäden. Dies liegt über dem langjährigen Durchschnitt von 1,1 Milliarden Euro. Heftige Unwetter im Sommer, insbesondere im August, führten zu beträchtlichen Schäden von 550 Millionen Euro allein in der Kfz-Versicherung.
Besonders betroffen waren die Monate Juni und Juli
Die Unwetter „Lambert“ und „Kay“ im Juni verursachten Schäden in Höhe von rund 740 Millionen Euro. Davon entfielen 350 Millionen Euro auf die Kraftfahrtversicherung. Hagelkörner mit teils faustgroßen Ausmaßen beschädigten in diesen Monaten hunderttausende Autos.
Die Hagelsaison von 2023 erreichte Rekordwerte
Gemäß der Europäischen Unwetterdatenbank wurden bis zum 20. Januar 2024 insgesamt 9627 Berichte über Hagel mit einem Durchmesser von mehr als 2 cm im Jahr 2023 vorgelegt.
Aufwand für Sturm-, Hagel- oder Blitzschäden in den Jahren 2022 und 2021
Im Vergleich dazu belief sich der Aufwand für Sturm-, Hagel- oder Blitzschäden in der Kfz-Kaskoversicherung in Deutschland im Jahr 2022 auf etwa 900 Millionen Euro, mit etwa 280.000 gemeldeten Kaskoschäden verursacht durch Sturm- oder Hagelereignisse bzw. Blitzeinschlag.
Im Jahr 2021 wurden hingegen etwa 390.000 Schadenereignisse im Wert von rund 1.400 Millionen Euro gemeldet.
